Mehr entdecken:UnterhaltsamWas zu kaufen

Wir haben zwei Tage lang genippt und geschwenkt, um die besten Weingläser zu finden

Cook Whisper / Russell Kilgore


Es gibt Gläser für jede Weinsorte, für drinnen und draußen, mit und ohne Stiel und vieles mehr. Woher wissen Sie also, welches Glas das beste für Sie ist?

Egal, ob Sie neu in der Weinbranche sind oder ein erfahrener Trinker, der seine Glassammlung erweitern möchte  , wir kennen alles, von Luxusgütern bis hin zu spezieller Kristalltechnologie in allen Formen, Größen und Materialien. Wir haben Rot-, Weiß- und Schaumweine in über 20 hoch bewerteten Weingläsern geschwenkt und verkostet, um herauszufinden, welche am besten abschnitten .

Was uns gefällt
  • Ermöglicht die Entfaltung subtiler Aromen

  • Tolles Set für einen neuen Sammler

  • Passende Größe für Rot- oder Weißwein

Was uns nicht gefällt
  • Ein kleines bisschen kopflastig

Die Österreicher kennen sich mit Weingläsern aus, und dieses schöne Set von Gabriel-Glas ist der lebende Beweis dafür. Die im klassischen und universellen Stil gefertigten, wohl proportionierten Stiele verleihen Ihrer nächsten stilvollen Zusammenkunft eine markante und einladende Atmosphäre.

Mit seinem zeitlosen Design und dem breiten Kelch eignet sich das Glas ideal für Weiß- und Rotweine (und übrigens auch für Schaumweine), da die ästhetische Präsentation des Weins ansprechend ist und die Aromen reichhaltig und angenehm sind. Wir stellten fest, dass sich die feinen Aromen nach dem Schwenken etwas stärker entfalteten und wir die Weineigenschaften besser wahrnehmen konnten.

Optisch ist das Glas etwas niedriger als andere, und wir empfanden es als etwas bodenlastiger als einige der teureren Gläser in unserem Sortiment. Die geringere Höhe und der etwas dickere Stiel verleihen ihm jedoch ein robustes Gefühl, und wir hatten das Gefühl, dass wir diese Gläser problemlos häufig verwenden können, ohne Angst vor Bruch haben zu müssen. Sie werden auch als hübsch verpacktes Sechserset angeboten , falls Sie das perfekte Geschenk suchen. Die Gabriel-Glas StandArt Stielgläser sind perfekt für jeden Weinliebhaber, egal ob Anfänger oder Experte.

Material:  Bleifreies Kristallglas | Fassungsvermögen:  473 ml | Spülmaschinenfest: Ja

Was uns gefällt
  • Ästhetisch ansprechendes Design

  • Dünneres Profil, ideal für Weißweine

  • Wulstlose Lippe und Basis

Was uns nicht gefällt
  • Sehr zart

  • Etwas teuer

  • Weniger ideal für Rotweine

Viele der besten Weißweine der Welt zeichnen sich durch Präzision und Eleganz aus – und genau das sind auch zwei wesentliche Eigenschaften des „Perfekten Weinglases“ von Designer Richard Brendon und der renommierten Weinkritikerin Jancis Robinson . Mit seinem hohen, schlanken Profil und der wunderschönen mundgeblasenen Kristallglasur eignet sich dieses Glas hervorragend für die meisten Weißweine. Wir schätzten den perlenlosen Rand und Boden und waren begeistert, wie zierlich es in der Hand lag. Allerdings hatten wir etwas Angst, es zu zerbrechen!

Die besten Punkte gab es für die Ästhetik. Uns gefiel, dass der Boden die gleiche Breite wie die Glocke hat – eine gute Designentscheidung für ein hochwertiges Weinglas. Wir schätzten auch, wie das Glas insbesondere die olfaktorischen Noten von Weißwein hervorhob, wobei das schmalere Design eher für liebliche Weißweine als für kräftige Rotweine geeignet ist. Obwohl es kein billiges Glas ist, wird es sicherlich jedem gefallen, der eher in kühleren Weißweinregionen Wein trinkt.

Material:  Bleifreies Kristallglas | Fassungsvermögen:  118 ml | Spülmaschinenfest: Ja

Was uns gefällt
  • Dramatisches und einzigartiges Design

  • Mundgeblasenes bleifreies Kristall

  • Verstärkt die Aromen von Rotweinen

Was uns nicht gefällt
  • Teuer

  • Anfällig für Brüche

Das erste, was an diesem Glas auffällt, ist die einzigartige und faszinierende Form – doch das Josephinenhütte Josephine Nr. 3 Rotweinglas hat noch viel mehr zu bieten. Ein optisch ansprechendes Glas aus bleifreiem Kristallglas, das auch ein ideales Gefäß für Ihr nächstes Glas kräftigen Rotweins ist. Es mag zwar im Vergleich zu anderen Optionen etwas teurer sein, ist aber ein Statement-Stück und zugleich ein äußerst praktisches Rotweinglas.

Rotweine können unnachgiebig sein, ihre Aromen und Düfte sind in Tanninschichten eingehüllt, die Stunden brauchen, um sich zu entfalten. Ein gut gestaltetes Weinglas kann diesen Prozess jedoch enorm beschleunigen. Wir haben festgestellt, dass das einzigartige Design der Josephine Nr. 3 es ermöglicht, den Wein kräftig zu schwenken, ohne dass Spritzer entstehen. Die große Oberfläche unterstützt zudem die Belüftung, und das fließende, konische Design leitet die frisch freigesetzten Aromen effektiv an die Nase. Dieses Glas ist ideal für Rotweinliebhaber, die nicht davor zurückschrecken, ein klares visuelles Statement abzugeben.

Material:  Bleifreies Kristallglas | Fassungsvermögen:  27 Unzen | Spülmaschinenfest: Ja

Was uns gefällt
  • Einzigartige Tropfenform

  • Gutes Gefühl und Balance

  • Hervorragendes Universalglas

Was uns nicht gefällt
  • Teuer

  • Bruchgefahr

Man muss nicht unbedingt wie ein Profi aussehen, um wie ein Profi zu performen – aber es kann nicht schaden! Das Josephinenhütte Josephine No. 2 Universal-Weinglas bietet die perfekte Möglichkeit, Ihre Leistung bei der Weinverkostung im professionellen Kontext zu steigern. Von seiner Tropfenform über die zarte Haptik bis hin zur idealen Balance ist das No. 2 eine ausgezeichnete Wahl für alle Weinprofis, egal ob aktiv oder angehender Weinprofi. Die einzigartige Form des Glases verstärkt die Aromen von Weiß-, Rot- und Schaumweinen und macht es zu einer hervorragenden Option für alle, die ein universelles Glas suchen.

Nicht nur die markante Form macht dieses Glas zu einem professionellen Glas – es ist auch aus mundgeblasenem bleifreiem Kristall gefertigt, was ihm eine zierliche und dennoch robuste Haptik mit hervorragender Balance verleiht. Wir fanden auch die Größe ideal für ein Universalglas und nannten es in unserem Sortiment das „Goldlöckchen-Glas“: nicht zu groß, nicht zu klein, genau richtig. Insgesamt ist das Nr. 2 ein hochwertiges Glas, das geradezu nach edlen Weinen verlangt.

Material:  Bleifreies Kristallglas | Fassungsvermögen:  500 ml | Spülmaschinenfest: Ja

Was uns gefällt
  • Schönes Universalglas

  • Qualität zum günstigen Preis

  • Hervorragend für Sekt

Was uns nicht gefällt
  • Etwas eng für vollmundigere Rotweine

  • Schwierig, Wein zu schwenken

Beim Kauf universeller Weingläser für den Heimgebrauch kommt es darauf an, eine Option zu finden, die hohe Qualität zu einem erschwinglichen Preis bietet – hier kommen die Zwiesel Glas Vervino Weingläser im 6er-Set ins Spiel. Mit ihrem hohen, schlanken Profil und der Verarbeitung im klassischen Bordeaux-Stil punktet das Vervino optisch. Der abgerundete Rand dieses Glases, der manchmal für eine günstigere Variante spricht, störte uns nicht, da er weder störend wirkte noch das Geschmackserlebnis beeinträchtigte.

Weiß- und Rotweine gefielen sich gut in diesem Glas, obwohl wir festgestellt haben, dass sein schmales Profil das Schwenken etwas erschwert und es daher nicht so ideal für eine vollständige Belüftung ist wie einige der größeren Gläser, die wir probiert haben. Obwohl es ein Universalglas ist, eignet es sich auch hervorragend für Sekt. Die schmalere Form bietet eine tolle Sicht auf die Bläschen, und die kleinere Oberfläche sorgt dafür, dass beim Stehen nicht zu viel Kohlensäure verloren geht. Für jeden Wein, den Sie Freunden zu Hause einschenken möchten – besonders Sekt! – ist das Vervino-Set eine hervorragende Option.

Material:  Tritan-Kristallglas | Fassungsvermögen:  16,5 Unzen | Spülmaschinenfest: Ja

Fahren Sie unten mit 5 von 7 fort.
Was uns gefällt
  • Große Kapazität

  • Liegt gut in der Hand

  • Relativ erschwinglich

Was uns nicht gefällt
  • Empfindlich

Das Riedel Cabernet/Merlot-Glas bietet die beste Einheitsgröße für alle, die ein stielloses Glas suchen. Ob luxuriöser Rioja oder Sekt – dieses Glas brachte bei unserem Test jeden Wein optimal zur Geltung. Und das Beste daran: Die Form war nicht zu groß für kleinere Hände, was bei stiellosen Gläsern ein Problem sein kann.

Diese Gläser sind zwar aus Gründen der Konsistenz künstlich gefertigt, bestehen aber aus bleifreiem Glas und sind deutlich stabiler als die Stielweingläser von Riedel. Sie eignen sich hervorragend für den täglichen Gebrauch und sind für hervorragende Weingläser sehr günstig.

Material: Maschinengefertigtes Kristallglas | Fassungsvermögen:  550 ml | Spülmaschinenfest: Ja

Riedel O Weinglas Cabernet/Merlot auf dem Tisch ausgestellt

Cook Whisper / Kate Dingwall


Was uns gefällt
  • Elegante Optik

  • Auch ideal für Cocktails

  • Gut zum Verschenken

Was uns nicht gefällt
  • Handwäsche empfohlen

  • Dünner Stiel

Wenn Sie Champagner aus einem Coupe trinken, fühlen Sie sich fast in eine andere Zeit und an einen anderen Ort zurückversetzt . Vielleicht sind Sie auf einer Jazzparty oder sitzen in einer Sitznische im Cotton Club – wohin auch immer Sie reisen, ein Coupe-Glas verleiht Ihnen ein eleganteres Gefühl. Diese handgefertigten Coupes aus Waterford-Kristall sind die Ergänzung Ihrer Sammlung, von der Sie nie wussten, dass Sie sie brauchen.

Wichtig zu beachten: Wir empfehlen Coupe- Gläser nicht unbedingt für Champagner oder andere Schaumweine. Durch die flache Form lösen sich die Bläschen schneller auf als in einem Sektglas. Außerdem verschüttet die Form viel leichter, und niemand sollte guten Champagner verschwenden. Trotzdem sind wir uns einig, dass es viel angenehmer ist, daraus zu trinken.

Material:  Bleifreies Kristallglas | Fassungsvermögen:  200 ml | Spülmaschinenfest: Nein

Die Gabriel-Glas StandArt Kristallweingläser sind die besten der Besten, wenn Sie elegante Weingläser suchen, die sowohl für Rot- als auch für Weißweine geeignet sind. Der vergleichsweise günstigere Riedel O Cabernet/Merlot Weinbecher ist eine tolle Option für Ihre Freitagabend-Flaschen und sieht auch bei Dinnerpartys glamourös aus.

Person schnuppert Rotwein im Universalglas Verbelle von Schott Zwiesel

Cook Whisper / Russell Kilgore


Wir haben eine Reihe hochwertiger Weingläser getestet, indem wir sie mit jeweils mehreren Rotwein-, Weißwein- und Sektproben probiert haben. Wir bewerteten die Gläser im leeren Zustand und prüften dabei Eigenschaften wie Gewicht, Balance und Haptik. Diese Bewertungen wiederholten wir mit Wein. Wir beobachteten, wie sich verschiedene Weinsorten in jedem Glas sowohl beim ersten als auch beim Schwenken verhielten. Wir testeten außerdem die Reinigungsfreundlichkeit der Gläser durch Abspülen und bewerteten sie hinsichtlich Lagerfähigkeit, Haltbarkeit und Bruchgefahr. Abschließend bewerteten wir jedes Glas nach seinem Gesamtwert, basierend auf Preis und relativer Qualität.

  • Das Glasvin Universal-Weinglas wurde für seine klassische Form und seine elegante, zierliche Haptik hoch gelobt. Wir fanden es jedoch im Verhältnis zum dünnen Stiel etwas hoch, wodurch es sich etwas unausgewogen und kopflastig anfühlte. Zudem war der Boden deutlich breiter als der Kelch. Dies verleiht dem hohen Glas zwar Stabilität, wirkt aber ästhetisch weniger einheitlich.
  • Das Riedel Wine Friendly Magnum Glas profitierte vom klassischen Riedel-Design und der typisch hohen Qualität. Wir waren jedoch von der enormen Größe des Glases (mit einem Fassungsvermögen von 35 Unzen fasst es gut eine ganze Weinflasche) etwas verwirrt. Die enorme Glasmenge machte es schwer, was uns beim Halten, insbesondere im vollen Zustand, etwas Unbehagen bereitete. Dennoch belüftet es den Wein dank der großen Oberfläche recht gut.
Eine Person hält Weißwein in einem Josephine No 2 – Universalglas

Cook Whisper / Russell Kilgore


Schüsselgröße

Je nachdem, warum Sie Glaswaren kaufen, sollten Sie über die Größe des Kelches nachdenken. Wenn Sie eher Rotwein trinken, benötigen Sie einen größeren Kelch, um den Wein gut zu schwenken und zu belüften, und einen kleineren für Weißweine. Auch die tatsächliche Höhe des Glases ist wichtig. Wie liegt das Glas in Ihrer Hand? Es sollte weder zu klein noch zu groß sein. 

Gewicht

Denken Sie auch an das Gewicht von Weingläsern. Ihr Weinglas sollte sich weder zu schwer noch zu leicht anfühlen. Obwohl ein leichtes, zartes Glas die Aromen der Weine hervorheben kann, sind Sie möglicherweise zu nervös, um daraus zu trinken, weil Sie befürchten, es beim Anheben zu zerbrechen.

Rand

Der Glasrand, an dem Ihr Mund mit dem Wein in Berührung kommt, kann den Genuss steigern oder mindern. Normalerweise empfiehlt sich ein dünner Rand, damit beim ersten Schluck weniger Glas zwischen Mund und Wein ist. Gläser aus Kristall haben in der Regel die dünnsten Ränder, da Kristall stabiler als Glas ist. Der Rand kann recht dünn und filigran gestaltet werden, ohne zu brechen.

Pflege

Heutzutage gibt es edle Stielgläser, die spülmaschinenfest sind. Trotzdem sollten Sie sie von Hand pflegen. So stellen Sie sicher, dass Stiel und Glas beim Spülen nicht zerbrechen – oder zumindest wissen Sie, wann dies passiert – und vermeiden Seifenreste oder Mineralien, die Ihr nächstes Glas beeinträchtigen könnten. Wenn Sie sich für die Handspülung entscheiden, trocknen Sie die Gläser mit einem guten Mikrofasertuch ab. So vermeiden Sie Wasserflecken und hinterlassen keine kleinen Fasern.

Eine Person hält ein Gabriel-Glas Austrian Crystal Wine Glass StandArt Edition Glas mit Weißwein

Cook Whisper / Russell Kilgore


Wie hält man ein Weinglas richtig?

Halten Sie ein Weinglas immer am Stiel oder am Boden. Am Kelch zu greifen, mag einfacher oder natürlicher erscheinen, aber Ihre Hand erwärmt den Wein im Glas, wodurch sich dessen Temperatur schnell ändert. Außerdem erleichtert es das Schwenken, um die feinen Aromen einzufangen.

Wie reinigt man ein Weinglas am besten?

Seien Sie beim Reinigen eines Weinglases vorsichtig. Konzentrieren Sie sich auf die Außenseite und den Rand des Glases, wo sich Fingerabdrücke und Lippenstiftreste befinden können. Wenn Sie eine Bürste haben, verwenden Sie diese für die Innenseite oder geben Sie etwas warmes Wasser und Spülmittel in das Glas und schwenken Sie es darin. Halten Sie das Glas, diesmal die Schale, beim Spülen tief im Spülbecken. Wenn Sie es nur am Stiel halten und die Drehbewegungen beim Spülen dazu führen, dass der Stiel abbricht.

Wie viele Unzen sind in einem Standardglas Wein?

Ein Standard-Wein enthält fünf Unzen, was fünf Gläsern pro 750-Milliliter-Flasche entspricht. Wenn Sie eine Flasche auf sechs Gläser strecken müssen, versuchen Sie, nur vier Unzen einzuschenken.

Wie lagert man Weingläser am besten?

Am besten lagert man ein Weinglas mit dem Rand nach oben. Der Rand ist der empfindlichste Teil des Glases, und man möchte vermeiden, dass das Gewicht des Glases auf diesem Teil ruht.

Eine Person schwenkt Weißwein in einem Richard Brendon x Jancis Robinson The Wine Glass

Cook Whisper / Russell Kilgore


Tanisha Townsend besitzt das WSET Level 3-Zertifikat und ist zertifizierte Weinspezialistin und Spirituosenspezialistin der Society of Wine Educators. Seit über einem Jahrzehnt bringt sie Menschen bei, wie man Weingläser schwenkt und riecht. Dabei hat sie gelernt, für jeden Wein die besten Gläser zu wählen, um den Geschmack zu verbessern – und dabei auch noch gut auszusehen. Aber was noch wichtiger ist: Sie kann ein Weinglas spülen, ohne es zu zerbrechen.

Dieser Artikel wurde von Jesse Porter aktualisiert , einem langjährigen Sommelier und Weinautor, dessen Glaswarensammlung im letzten Jahrzehnt erheblich gewachsen ist, da er sich allmählich mit der Vorstellung abgefunden hat, dass der Genuss von Wein direkt aus der Flasche zwar vielleicht ein Höchstmaß an ungezügelter Hingabe an die hedonistische Wertschätzung der Erträge der Rebe darstellt, im Vergleich zur Praxis einer gründlichen und kritischen Bewertung jedoch nicht optimal ist.

Mehr entdecken:

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button