DessertsMehr entdecken:PralineRezepte nach GängenSüßigkeiten

Wie man Schokolade aromatisiert

Chris Schuster / Getty Images


Schokolade ist eine der beliebtesten Geschmacksrichtungen der Welt. Schon ihr wissenschaftlicher Name „ Theobroma cacao “ bedeutet „Speise der Götter“ – sie ist so köstlich, dass sie einfach himmlisch ist! Auch Schokolade lässt sich durch gelegentliches Hinzufügen zusätzlicher Aromen verfeinern.

Schokolade passt gut zu vielen verschiedenen Aromen. Vanille ist die häufigste Geschmackskombination mit Schokolade. Viele Süßwarenhersteller fügen ihren Pralinen entweder reine Vanille oder Vanillin (ein künstliches Vanillearoma) hinzu, was zu einem leichten Vanillegeschmack führt, an den viele Menschen gewöhnt sind.

Neben Vanille harmoniert Schokolade mit fast allen Fruchtaromen. Zitrusfrüchte wie Orange und Zitrone sind die gängigsten, aber auch Grapefruit und Limette passen gut dazu. Auch säuerliche Früchte wie Cranberries, Granatäpfel und sogar Ananas harmonieren gut mit Schokolade.

Weitere seit langem beliebte Schokoladenkombinationen sind Mandel, Kokosnuss und Kaffee. In den letzten Jahren sind Schokoladenhersteller deutlich experimentierfreudiger geworden, und Schokolade wird heute häufig mit Speck, Essig und noch kreativeren Aromen kombiniert. Schokoladen in kleinen Mengen, teilweise mit einzigartigen Geschmackskombinationen, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind in den meisten Feinkostläden und sogar in vielen Supermärkten erhältlich.

Schokolade kann mit alkoholbasierten Extrakten, Likören oder aromatisierten Ölen aromatisiert werden. Alkoholbasierte Extrakte findet man häufig in der Backwarenabteilung von Lebensmittelgeschäften und umfassen Aromen wie Vanille, Mandel, Haselnuss, Kokosnuss und Zitrone. Diese Aromen sind für die meisten Verbraucher am leichtesten erhältlich. Die meisten Hobbyköche haben eine Flasche Vanilleextrakt als Standardzutat im Küchenschrank.

Neben Alkoholextrakten eignet sich auch normaler Alkohol hervorragend für Schokoladenrezepte. Zu den Likören und Spirituosen, die gut zu Schokolade passen, gehören Amaretto, Brandy , Rum , Cointreau, Grand Marnier und Kahlua.

Beim Hinzufügen von Alkoholextrakten und Likören zu Schokolade muss beachtet werden, dass diese Flüssigkeiten der Schokoladenmischung  und nicht der reinen geschmolzenen Schokolade zugesetzt werden müssen , da der Alkohol sonst dazu führt, dass die Schokolade fest wird und eine klumpige Masse bildet. (Diese klumpige Masse wird als fest gewordene Schokolade bezeichnet  und kann fixiert werden .) Alkohol und Aromen auf Alkoholbasis eignen sich gut für Trüffel, Fudge und andere Süßigkeiten, bei denen geschmolzene Schokolade mit Sahne, Milch oder anderen Substanzen gemischt wird.

Wie aromatisiert man also geschmolzene Schokolade, ohne dass sie klumpig wird? Ölbasierte Aromen, auch „Bonbon-“ oder „Schokoladenaroma“ genannt, können direkt zu geschmolzener Schokolade hinzugefügt werden, ohne dass diese fest wird. Ob Sie das richtige Aroma haben, lässt sich am besten anhand der Zutatenliste feststellen. Steht Öl als erste Zutat und kein Wasser, können Sie es direkt zur geschmolzenen Schokolade hinzufügen, ohne dass diese fest wird.

Ölbasierte Aromen sind online, in Back- und Süßwarenläden und oft auch in großen Bastelläden in der Back- und Süßwarenabteilung erhältlich. Gängige ölbasierte Aromen sind Minze, Kirsche, Erdbeere, Haselnuss, Zimt und Orange. Viele dieser Aromen – insbesondere Minze – sind stark und sollten sparsamer verwendet werden als ihre alkoholbasierten Pendants.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button