Milchsauer vergorene Karotten

Die Fichte frisst / Bahareh Niati
Milchsauer vergorene Lebensmittel, darunter auch diese leckeren Karotten, sind reich an gesunden Probiotika, die normalerweise beim Kochen zerstört werden. Für die Milchsauer-Vergärung werden lediglich Salz, Wasser und Gemüse benötigt. Das Salz tötet die schlechten Bakterien ab, sodass die guten Bakterien Zucker in Milchsäure umwandeln können. Dies schafft eine sichere Umgebung und konserviert die Lebensmittel.
Diese fermentierten Karotten können gehackt zu Getreidesalaten wie Taboulé hinzugefügt oder einfach als Salatzutat mit anderem, nicht fermentiertem Gemüse verwendet werden. Wenn Sie sie in ein gekochtes Gericht wie eine Suppe geben, fügen Sie sie erst in letzter Minute hinzu, nachdem Sie den Herd ausgeschaltet haben.
Tipps zur Herstellung von milchsauer vergorenen Karotten
- Verwenden Sie gefiltertes Wasser – Es ist wichtig, gefiltertes Wasser zu verwenden, da Chlor und andere Chemikalien im Leitungswasser der meisten Städte den Fermentationsprozess stören können.
- Saubere Gläser sind in Ordnung – Es ist nicht notwendig, das Glas für dieses Rezept zu sterilisieren; stellen Sie nur sicher, dass es sehr sauber ist.
- Legen Sie die Karotten in eine Reihe – Es ist einfacher, die Karotten gerade auszurichten, wenn Sie das Glas auf der Seite liegen lassen, anstatt sie von oben hineinzufüllen. Das Gemüse schrumpft beim Gären etwas, aber durch das dichte Einfüllen bleibt es in der Lake und schwimmt nicht heraus.
- Richtig lagern – Wenn Sie die fermentierten Karotten länger als einen Monat lagern möchten, stellen Sie die Gläser in einen kühleren Bereich Ihres Kühlschranks (auf eines der mittleren Regale, nicht an die Innenseite der Kühlschranktür). Auch wenn Sie die fermentierten Karotten gerne konservieren möchten, werden beim Einmachen alle gesunden Probiotika abgetötet.
Kochmodus
(Bildschirm aktiv halten)
Zutaten
-
2 Teelöffel Salz , koscheres oder anderes nicht jodiertes Salz
-
3 Tassen Wasser , gefiltert
-
1 1/2 Pfund Karotten
Schritte zur Herstellung
-
Sammeln Sie die Zutaten.
Die Fichte frisst / Bahareh Niati
-
Lösen Sie in einer mittelgroßen Schüssel 2 Teelöffel Salz, koscheres oder anderes nicht jodiertes Salz in 3 Tassen gefiltertem Wasser auf .
Die Fichte frisst / Bahareh Niati
-
1 1/2 Pfund Karotten waschen . Stielenden und Spitzen abschneiden und die Karotten schälen.
Die Fichte frisst / Bahareh Niati
-
Schneiden Sie die Karotten so kurz, dass sie mit etwas Platz nach oben in ein Halbliterglas passen.
Die Fichte frisst / Bahareh Niati
-
Die Karotten der Länge nach vierteln.
Die Fichte frisst / Bahareh Niati
-
Stellen Sie zwei saubere Halblitergläser auf die Seite und stopfen Sie die Karotten so dicht hinein, dass es unmöglich ist, auch nur eine weitere Karotte hineinzuquetschen.
Die Fichte frisst / Bahareh Niati
-
Sobald die Gläser gefüllt sind, stellen Sie sie aufrecht hin. Gießen Sie die Salzlake über die Karotten. Sie müssen vollständig mit Lake bedeckt sein.
Die Fichte frisst / Bahareh Niati
-
Verschließen Sie die Gläser locker mit Deckeln. Stellen Sie die Gläser auf kleine Teller, um das Überlaufen während der Gärung aufzufangen. Lassen Sie das Glas 24 bis 48 Stunden bei Raumtemperatur stehen.
Die Fichte frisst / Bahareh Niati
-
Nach den ersten 24 Stunden die Deckel abnehmen und die Gärung überprüfen. Es sollten sich Blasen bilden und ein milder, erfrischend-säuerlicher Geruch (ähnlich einer leichten Variante von Sauerkraut) entwickelt werden.
Die Fichte frisst / Bahareh Niati
-
Sobald Sie sehen und riechen, dass die Karotten aktiv gären, stellen Sie die Gläser in die Kühlschranktür. Dort ist es am wärmsten, aber immer noch kühler als Zimmertemperatur – perfekt, damit Ihre Karotten langsam weitergären können .
Die Fichte frisst / Bahareh Niati
-
Fermentierte Karotten sind 1 bis 2 Wochen nach der Zubereitung verzehrfertig. Genießen Sie sie direkt aus dem Glas als Essiggurke oder verwenden Sie sie in Ihren Rezepten.
Die Fichte frisst / Bahareh Niati
Lust auf Abenteuer? Versuchen Sie Folgendes:
- Geben Sie dem Glas beim Einfüllen der Karottenstücke Zwiebeln oder Knoblauch, frische oder getrocknete Dillblätter, Lorbeerblätter oder andere Kräuter hinzu.
- Machen Sie es scharf – Für eine würzige Variante geben Sie 1 oder 2 kleine scharfe Chilischoten in das Glas.
- Machen Sie es bunt – Verwenden Sie eine bunte Kombination aus weißen, violetten und orangefarbenen Karotten für einen gesunden und farbenfrohen Snack.
Nährwertangaben (pro Portion) | |
---|---|
30 | Kalorien |
0 g | Fett |
7 g | Kohlenhydrate |
1 g | Protein |
Nährwertangaben | |
---|---|
Portionen: 8 | |
Menge pro Portion | |
Kalorien | 30 |
% Tageswert* | |
Gesamtfett 0g | 0 % |
Gesättigte Fettsäuren 0 g | 0 % |
Cholesterin 0 mg | 0 % |
Natrium 582 mg | 25 % |
Gesamtkohlenhydrate 7 g | 3% |
Ballaststoffe 3g | 9% |
Gesamtzucker 3 g | |
Eiweiß 1g | |
Vitamin C 3 mg | 15 % |
Kalzium 29 mg | 2 % |
Eisen 0 mg | 2 % |
Kalium 200 mg | 4 % |
*Der %-Tageswert (DV) gibt an, wie viel ein Nährstoff in einer Portion zu einer täglichen Ernährung beiträgt. Für allgemeine Ernährungsempfehlungen werden 2.000 Kalorien pro Tag verwendet. |