Was ist Kakaobutter?

Cook Whisper / Lindsay Kreighbaum
Kakaobutter ist ein reines, stabiles Fett, das man vor allem aus Körper- und Gesichtslotionen kennt. Sie wird aber auch in der Küche verwendet, sowohl für süße als auch für herzhafte Rezepte. Kakaobutter hat den Geschmack und das Aroma von Kakao und gilt als Pflanzenfett. Trotz des Namens „Butter“ ist sie vegan und frei von Milchprodukten . Kakaobutter ist hellgelb und wird fest verkauft; vor dem Backen muss sie geschmolzen werden. Sie wird zur Herstellung von weißer Schokolade und anderen Schokoriegeln verwendet und verleiht den Süßwaren ihr geschmeidiges und seidiges Mundgefühl. Aufgrund ihrer Konsistenz und langen Haltbarkeit wird Kakaobutter auch als Zutat in Hautpflegeprodukten verwendet.
Aus Kakaobohnen der Pflanze Theobroma cacao werden Kakaobutter und Kakaopulver hergestellt. Der Prozess beginnt mit dem Rösten der Kakaobohnen, wobei die Schalen entfernt werden und die Kakaonibs freigelegt werden. Diese werden zu einer Paste (Kakaomasse) gemahlen, die anschließend gepresst wird, um das Fett freizusetzen. Dieses Fett, Theobromaöl genannt, ist die Kakaobutter, die von den Feststoffen getrennt und zu Kakaopulver verarbeitet wird.
Kakaobutter hat einen milden Schokoladengeschmack und bietet dank der enthaltenen Nährstoffe zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie hält bei Raumtemperatur zusammen und sorgt für die ideale Knusprigkeit eines Schokoriegels. In den USA darf Schokolade ausschließlich mit Kakaobutter hergestellt werden, während in Europa andere Fette verwendet werden dürfen.
Rohkakaobutter und Kakaobutter sind im Wesentlichen gleich, mit der Ausnahme, dass der Herstellungsprozess von Rohkakaobutter verlangsamt wird , um sicherzustellen, dass die Temperatur 115 °F (ca. 46 °C) nicht überschreitet. Der Unterschied in der Schreibweise von Cacao und Cocoa entspricht höchstwahrscheinlich dem Aufdruck auf den Produktetiketten – „Cacao“ war schon immer das bevorzugte Wort für Rohkostprodukte, um sie von herkömmlichen Produkten aus gerösteten Bohnen zu unterscheiden.
Kakaobutter ist eine nahrhafte Ergänzung für süße und herzhafte Rezepte und verleiht Getränken und Desserts eine cremige Note. Verwenden Sie sie anstelle von Kokosbutter oder -öl und als Butterersatz in veganen oder milchfreien Rezepten. Aufgrund ihres hohen Rauchpunkts eignet sich Kakaobutter ideal zum Kochen bei hohen Temperaturen, da sie nicht so leicht verbrennt. Außerdem muss man nicht so viel davon verwenden wie andere Fette. Da Kakaobutter fest ist, muss sie vor Gebrauch geschmolzen werden.
Kakaobutter eignet sich ideal für Schönheitsprodukte, da sie bei Raumtemperatur fest bleibt. Sie enthält außerdem natürliche Antioxidantien, die Ranzigwerden verhindern und so die Haltbarkeit verlängern. Kakaobutter fühlt sich samtig weich auf der Haut an und eignet sich daher perfekt für Salben, Lotionen, Lippenbalsam und einige Make-up-Produkte. Da sie ungiftig ist und bei Körpertemperatur schmilzt, wird sie auch als Basis für medizinische Zäpfchen zur Verabreichung von Medikamenten verwendet.
Kakaobutter hat einen mild-süßen Geschmack und ein Aroma, das an Schokolade erinnert; der Duft ist stärker als der Geschmack. Sie wird nie pur gegessen, sondern nur als Zutat in Rezepten verwendet. Die Konsistenz von Kokosbutter ähnelt der einer Kombination aus Kokosöl und Kokosbutter.
Da Kakaobutter milchfrei und für eine vegane Ernährung unbedenklich ist, wird sie oft als Butterersatz verwendet. Dank ihres hohen Rauchpunkts eignet sie sich auch hervorragend zum Anbraten von Fleisch bei hohen Temperaturen.
- Hausgemachte rohe vegane Schokolade
- Veganes Frischkäse-Frosting (Ersatz für Margarine)
Kakaobutter ist in Reformhäusern, Feinkostläden und online erhältlich. Kosmetik-Kakaobutter ist in Drogerien und Vitaminläden erhältlich. Lesen Sie das Etikett sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass es sich um reine Kakaobutter handelt und Lebensmittelqualität hat. Enthält das Produkt zusätzliche Zutaten oder ist „Lebensmittelqualität“ nicht angegeben, ist es möglicherweise nicht zum Verzehr geeignet. Lebensmittelqualität ist in der Regel teurer als die für die Schönheitspflege verwendete.
Da Kakaobutter leicht schmilzt, sollte sie licht- und hitzegeschützt an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Sie kann auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei richtiger Lagerung ist Kakaobutter mehrere Jahre haltbar.
Obwohl beide pflanzliche Fette sind, stammen Kakaobutter und Sheabutter aus unterschiedlichen Quellen. Während Kakaobutter aus der Bohne gewonnen wird, ist Sheabutter das pflanzliche Fett, das in der Nuss des Sheabaums vorkommt. Die beiden Buttersorten werden unterschiedlich verarbeitet und haben unterschiedliche Düfte, wobei Kakaobutter eher tropisch und Sheabutter milder ist. Sie werden auf ähnliche Weise verwendet: Sie spenden Haut und Lippen Feuchtigkeit, beugen Trockenheit und Hautalterung vor und behandeln Verbrennungen und Hautirritationen. Obwohl Sheabutter hauptsächlich als Kosmetikprodukt verwendet wird, wird sie in afrikanischen Ländern auch als Speiseöl eingesetzt.