
The Spruce/Julia Hartbeck
Salbei ist ein Kraut, das für sein starkes Kräuteraroma und seinen erdigen Geschmack geschätzt wird. Er wird in herzhaften Rezepten verwendet und ist eine häufige Zutat für Feiertagsfüllungen. Das Kraut wird sowohl frisch als auch getrocknet verkauft und ist das ganze Jahr über erhältlich. Neben der kulinarischen Verwendung wird es auch medizinisch und als Zierpflanze verwendet.
Salbei ist ein immergrüner Strauch aus der Familie der Minzen. Er hat ovale, staubig graugrüne Blätter mit holzigen Stielen. Aufgrund der feinen, samtartigen, haarartigen Fortsätze wirken die Salbeiblätter leicht flauschig und haben eine baumwollartige Textur, die den rohen Verzehr unangenehm machen kann. Es gibt viele Salbeiarten, die für kulinarische Zwecke verwendete Art ist jedoch als Echter Salbei, Gartensalbei, Küchensalbei oder Salvia officinalis bekannt .
Salbei hat ein einzigartiges Aroma, das Gerichten Wärme und Komplexität verleiht. Er lässt sich gut mit anderen Kräutern kombinieren und ergänzt eine Vielzahl von Speisen, von Fleisch und Meeresfrüchten bis hin zu Zitrone und Butter. Sowohl die Blätter, frisch und getrocknet, als auch geriebene und pulverisierte Varianten werden in Rezepten verwendet.
Salbei hat eine lange Geschichte und wird seit der Antike für verschiedene Zwecke verwendet, von der Abwehr des Bösen bis zur Förderung der weiblichen Fruchtbarkeit. Er stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und galt als eines der wichtigsten Kräuter seiner Zeit. Die Römer nutzten Salbei zur Unterstützung der Verdauung und zur Behandlung von Geschwüren, Wunden und Halsschmerzen
Die Franzosen verarbeiteten Salbei zu einem Tee, und als die Chinesen ihn probierten, suchten sie nach dem Kraut und tauschten große Mengen chinesischen Tee gegen nur einen Bruchteil des Salbeis ein. Im frühen 9. Jahrhundert n. Chr. galt Salbei aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften und des lukrativen Handels als wichtige Nutzpflanze.
Salbei ist ein Kraut, das nach dem Trocknen viel von seinem Aroma behält. Allerdings hat er nicht die gleiche Frische wie frischer Salbei. Durch das Trocknen konzentriert sich das Aroma und kann leicht bitter werden. Daher wird beim Kochen weniger getrocknetes Kraut als frisches verwendet.
Es gibt zwei Arten von getrocknetem Salbei: gerieben und gemahlen. Geriebener Salbei entsteht, indem die Blätter aneinander gerieben werden, bis sie grobe Flocken bilden. Pulverisierter Salbei hat eine sehr feine Textur, behält sein Aroma nicht gut und sollte daher rechtzeitig verwendet werden.
Die Varianten können alle untereinander ausgetauscht werden, da jedoch die Wirksamkeit jeder Variante unterschiedlich ist, müssen die Mengenangaben angepasst werden. Rechnen Sie damit, dass etwa sieben Blätter frischer Salbei zwei Teelöffeln geriebenem Salbei oder einem Teelöffel Salbeipulver entsprechen.
Salbei ist ein scharfes Kraut, das Gerichten eine warme Note verleiht. Sein erdiger Geschmack vereint die Aromen von Zitrusfrüchten und Kiefer. Frisch ist er kräftiger und weniger bitter als getrocknet.
Zum Kochen mit frischem Salbei die Blätter von den Stielen zupfen, mit kaltem Wasser abspülen und gut trocknen. Schneiden Sie den Salbei nach Rezeptanleitung; Salbeiblätter werden oft in Streifen geschnitten , gehackt oder zerkleinert. Getrockneter, geriebener und gemahlener Salbei kann abgemessen und einfach dem Rezept hinzugefügt werden. Die großen Salbeiblätter können auch frittiert werden, um aromatische, knusprige Plättchen zu erhalten, die dann als Garnitur oder Gewürz für verschiedene Gerichte verwendet werden können.
Ob Sie frischen oder getrockneten Salbei verwenden, bestimmt den Zeitpunkt der Zugabe. Frischer Salbei kann zwar zu Beginn verwendet werden, da er stark genug ist, um sein Aroma während des gesamten Kochvorgangs zu behalten, es ist jedoch besser, ihn erst gegen Ende hinzuzufügen, um seinen einzigartigen Geschmack voll zur Geltung zu bringen. Getrockneten Salbei sollte zu Beginn hinzugefügt werden, damit sich der Geschmack entfalten kann. Denken Sie daran, dass eine kleine Menge sehr ergiebig ist – wenn Sie noch nie Salbei verwendet haben, geben Sie zunächst nur wenig hinzu und streuen Sie nach Belieben mehr darüber.
Salbei wird oft mit anderen Kräutern wie Thymian, Majoran und Rosmarin kombiniert und harmoniert gut mit Knoblauch, Zwiebeln, Oregano, Petersilie und Lorbeerblättern.
Salbei wird vor allem für die Zubereitung von Festtagsfüllungen und Wurst verwendet, passt aber auch gut zu jedem Fleisch, insbesondere Geflügel. Das Kraut wird auch häufig verwendet, um eine würzige Buttersauce für feine Pasta herzustellen.
- Salbei-Braunbuttersauce
- Sage Lady Cocktail
Frischer Salbei wird meist mit intaktem Stiel verkauft, um die Frische zu erhalten. Er ist in der Obst- und Gemüseabteilung des Supermarkts entweder als Bund oder in einer Plastik-Muschelschale erhältlich. Achten Sie auf leuchtend bunte Blätter, die robust wirken und nicht verwelkt sind; sie sollten weder Flecken noch ausgetrocknete Ränder aufweisen. Getrockneten Salbei finden Sie in der Gewürzabteilung des Supermarkts.
Frischer Salbei ist gekühlt, in Frischhaltefolie eingewickelt oder im Originalbehälter bis zu einer Woche haltbar. Sobald frischer Salbei welk ist, lässt sein Geschmack nach und verändert sich deutlich. Frischer Salbei kann auch eingefroren und länger verwendet werden. Getrockneter Salbei sollte in einem luftdichten Behälter vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Bei richtiger Lagerung behält getrockneter Salbei bis zu einem Jahr lang sein gutes Aroma.